Imkerverein 1865 Wolfhagen e.V.

Aktuell


S t a m m t i s c h

Liebe Imkerkolleginnen und Imkerkollegen,
endlich ist es wieder möglich, dass wir uns zum Stammtisch treffen und Gelegenheit zum persönlichen Austausch über alles rund um unsere Bienen haben können. Wir treffen uns am Lehrbienenstand in den Bruchwiesen, in 34466 Wolfhagen jeweils ab 18:30 Uhr

Am 08.05.25
Am 23.05.25
Am 19.06.25
Am 17.07.25
Am 21.08.25
Am 18.09.25 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Aber auch Gäste sind Herzlich willkommen.
Für Getränke ist gesorgt.

     


Vereinsvölker

Ab Mai bis August werden jeden Sonntag die Vereinsvölker betreut.
Ab 11Uhr sind Vereinskolleginnen und Vereinskollegen gern dazu geladen.
Das Aktuelle Wetter ist natürlich Ausschlag gebend für die Arbeit an den Völkern.

     


Monatsbetrachtungen

Fünf Imker - sechs Meinungen!
So soll es sein bei den von den verschiedensten Imkern verfassten Monatshinweisen/Monatsbetrachtungen , in denen jeden Monat darüber berichtet wird, welche Arbeiten in der Imkerei anstehen und was Imker beachten sollten!
Jeder hat seine eigene Sicht auf die Dinge, andere Betriebsweisen und Lösungen.

Zu finden beim Imkerverein Stollberg


Bienenkrankheiten vorbeugen

Hier herunterladen



Mai 2025


Stadtfest Wolfhagen am 17.08 & 18.05.



Februar 2025


Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder


Mai 2022


Am 16.03.2022 und 17.03.2022 wurde in den Gemarkungen Niedenstein, Wichdorf und Ermetheis im Schwalm-Eder-Kreis (Allgemeinverfügung) und in der Gemarkung Ehrsten im Landkreis Kassel (Allgemeinverfügung) der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt und Sperrbezirke festgelegt.

Karten der ausgewiesenen Sperrbezirke:.


April 2022


Der Imkerverein lädt am 10. April am Lehrbienenstand in den Wolfhager Bruchwiesen ein. Mögliche Neuimker oder Interessierte sind zum Informationstag, ab 10:30 Uhr, gern willkommen.


August 2021


Zusammenfassung der z.Zt. in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln gegen Varroa 


Januar 2021


Der Deutsche Wetterdienst informiert über die phänologischen Jahreszeiten mit dem langjährigen Mittel in Deutschland und den Bundesländern


Archiv


Die wichtigsten Mitteilungen seit 2018 können Sie noch einmal im Archiv nachlesen.

Bitte hier klicken